Studien zu gynäkologischen Tumoren
Falls Sie Interesse an oder Fragen zu unseren gynäkoonkologischen Studien haben, können Sie sich jederzeit an Herrn PD Dr. Bronger(link sends e-mail) wenden.
Alternativ erreichen Sie unser Studiensekretariat per Email(link sends e-mail) oder unter der 089/4140-2433.
BZKF-OVAR-1
PARP inhibitor rechallenge in recurrent ovarian cancer: care reality in Bavaria, translational biomarkers, response rates and clinical outcome
Studienziel:
Das übergeordnete Studienziel der BZKF-OVAR-1-Studie ist die Erhebung der Versorungsrealität in Bezug auf eine PARP-Inhibitor-Reinduktion an den teilnehmenden Zentren:
Folgende Fakten werden erhoben:
- Welcher Anteil an Patientinnen, die die Einschlusskriterien (bzw. auch die „OReOKriterien") erfüllen, durchlaufen eine PARPi-Therapie?
- Was sind sowohl auf Arzt- als auch auf Patientinnenseite die Gründe für oder gegen eine PARPi-Reinduktion?
- Wenn eine PARPi-Reinduktion indiziert wird, welcher PARPi wird gegeben?
MAKEI V (Eudra-CT-Nr.: 2016-001784-36)
Multizentrische prospektive Studie zu einem randomisierten Vergleich von Carboplatin mit Cisplatin bei extrakraniellen malignen Keimzelltumoren.
Link zu der Studie(link is external)
PEMBROLIZUMAB BEIM OVARIALKARZINOM
Klinische Studie zu prädiktiven Biomarkern für das Ansprechen auf Pembrolizumab in Patientin mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die eine hohe Mutationslast im Tumor (TMB) aufweisen.
Study of Sacituzumab Govitecan Versus Treatment of Physician's Choice in Participants With Endometrial Cancer After Platinum-Based Chemotherapy and Immunotherapy
Das Ziel dieser klinischen Studie ist es herauszufinden, wie das Studienmedikament Sacituzumab Govitecan bei Teilnehmern mit Endometriumkarzinom wirkt, die zuvor mit einer platinbasierten Chemotherapie und Immuntherapie behandelt wurden, im Vergleich zur Behandlung nach Wahl des Arztes.
Link zur Studie: https://clinicaltrials.gov/study/NCT06486441
PEMBROLIZUMAB BEIM VULVA-KARZINOMEine klinische Studie zum Einsatz des Immuncheckpoint-Inhibitors (anti-PD-1) Pembrolizumab bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Vulvakarzinom und anderen gynäkologischen Karzinomen.Link zu der Studie(link is external)
HPV-Tumor-TIL
Untersuchung von Tumorgewebe und Blut zur Entwicklung von T-Zell-basierten Immuntherapien
Diese Studie befasst sich mit der Untersuchung von virus-induzierten Tumoren und Tumorvorstufen zur Entwicklung und Effizienzsteigerung von T-Zell-basierten Immuntherapien.