Tumorassoziierte
Proteolyse

AG Prof. Dr. rer. nat. Viktor Magdolen

Extrazelluläre Proteolyseprozesse spielen eine wichtige Rolle für die Regulation von Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakten. Unter physiologischen Bedingungen bilden eine Vielzahl von Proteasen aus verschiedenen Familien, vor allem Serin-, Cystein- und Matrixmetallo-Proteasen, ein komplexes extrazelluläres Netzwerk, welches durch eine Reihe natürlicher Inhibitoren in Balance gehalten wird. Unter pathophysiologischen Bedingungen, wie bspw. bei soliden Tumoren, beobachtet man häufig eine Dysregulation bestimmter Proteasen oder Inhibitoren, mit der Konsequenz, dass dadurch Tumorwachstum, Invasion und Metastasierung gefördert werden. In unserer Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Aufklärung der tumorbiologischen Rolle von extrazellulären Serinproteasen und deren assoziierten Proteinen sowie mit der Bestimmung der klinischen Relevanz dieser Faktoren hinsichtlich Prognose und Ansprechen auf Therapie.

Kooperationspartner mit gemeinsamer Publikation, seit 2018

  • Julia Dorn (KH Agatharied Hausham, Lehrkrankenhaus der LMU München)

  • Thomas Luther, Matthias Kotzsch (Labor Ostsachsen, TU Dresden)

  • Daniela Loessner (Monash University, Melbourne, Australien)

  • Nathalie Beaufort (LMU München)

  • Thomas Kryza, John Hooper (University of Queensland, Woolloongabba, Australien)

  • Ferda Ari, Engin Ulukaya (Bursa Uludag University, Türkei)

  • Rudi Napieralski, Olaf Wilhelm (Therawis Diagnostics, München)

  • Margaritis Avgeris, Andreas Scorilas (University of Athens, Griechenland)

  • Jon Harris, Judith Clements (Queensland University of Technology, Brisbane, Australien)

  • Oliver Goldhardt, Timo Grimmer (TU München)

  • Michaela Aubele, Axel Walch (Helmholtz-Zentrum, Neuherberg)

  • Peter Göttig, Hans Brandstetter (Universität Salzburg, Österreich)

  • Yves Courty (University of Tours, Frankreich)

  • Oliver Schilling (Universität Freiburg)

  • Hans-Jürgen Mägert (Hochschule Anhalt, Köthen)

  • Elftherios Diamandis (University of Toronto, Kanada)

  • Dalila Darmoul, Chahrazade El Amri (Sorbonne University, Paris, Frankreich)