Sonstige Studien
LIBRE II
Lebensstilintervention bei gesunden und erkrankten BRCA 1/2 Mutationsträgerinnen und Frauen mit einem hohen Risiko für Brust- und Eierstockkrebs.
Studientitel: Lebensstilintervention bei gesunden und erkrankten BRCA 1/2 Mutationsträgerinnen und Frauen mit einem hohen Risiko für Brust- und Eierstockkrebs
Bei der Studie wird untersucht, ob bei Frauen mit erblicher Veranlagung für Brust- und Eierstockkrebs der Krankheitsverlauf günstig beeinflusst wird, wenn diese Frauen regelmäßig körperlich aktiv sind, sich gesund ernähren, ein normales Körpergewicht halten und eine positive Lebenseinstellung haben.
Bei Frauen mit nicht erblichem Brustkrebs zeigen zahlreiche Studien, dass der Krankheitsverlauf günstig beeinflusst wird, wenn die Frauen regelmäßig körperlich aktiv sind, sich gesund ernähren, ein normales Körpergewicht halten und eine positive Lebenseinstellung haben. Auch das Risiko, überhaupt zu erkranken oder einen Rückfall zu erleiden, wird durch diese Faktoren vermindert.
Bei Frauen mit erblicher Veranlagung für Brust- und Eierstockkrebs gibt es bisher keine Studien, die untersucht haben, ob durch eine Umstellung des Lebensstils im Sinne von mehr körperlicher Aktivität und auf gesunde Ernährung das Auftreten der Krebserkrankung vermindert oder gar verhindert werden kann.
Praegnant (EudraCT number 2014-000854-12)
Prospektive nicht-interventionelle Studie zur Optimierung der onkologischen Therapie bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom. Bewertung von Biomarkern.
Studientitel: Prospektive nicht-interventionelle Studie zur Optimierung der onkologischen Therapie bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom. Bewertung von Biomarkern
Bei der Studie wird untersucht, ob es Biomarker gibt, die für die Prädiktion des progressionsfreien Überlebens geeignet sind.
Patientengruppe: Diese Studie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs.
Link zu weiteren Infos(link is external)
Studiendesign:

BrainMet (BMBC, GBG79)
Registerstudie zur prospektiven und retrospektiven Datenerhebung von Erkrankungsverläufen von Patientinnen mit Hirnmetastasen eines Mammakarzinoms.
AXSANA
AXSANA (axillary surgery after neoadjuvant treatment) - EUBREAST-3. Prospektive, multizentrische Registerstudie zur Bewertung verschiedener leitlinienkonformer Operationsverfahren in der Axilla (Sentinellymphknoten-Biopsie, Targeted Axillary Dissection (TAD), Axilladissektion) nach neoadjuvanter Chemotherapie.